Support

Hier findet Ihr Antworten auf Eure Fragen rund um die Förderung – die Liste wird immer wieder aktualisiert.

Wie wird gefördert?

Gefördert wird auf der Basis von Zuschüssen, die nicht zurück gezahlt werden müssen.

  • Im Games Bereich und bei den audiovisuellen Werken könnt Ihr 75% des bewilligten Zuschusses nach Bedarf abrufen. Das restlich Geld wird ausgezahlt, wenn Ihr nachgewiesen habt, dass Euer Projekt abgeschlossen ist und Ihr Eure Abrechnung eingereicht habt.

  • Stipendien haben eine Laufzeit von bis zu 12 Monaten. Ein Stipendiat erhält monatlich bis zu 1.500 €. Nach 6 Monaten muss aber der Projektfortschritt nachgewiesen werden, damit das Stipendium weitere 6 Monate weiterlaufen kann.

Wie viele Anträge kann ich einreichen?

Pro Förderrunde ist nur ein Antrag möglich.

Ist eine Folgeförderung möglich?

Eine Folgeförderung ist erst möglich, wenn die laufende Förderung abgeschlossen ist.

Welche Dokumente / Dateien werden für die Antragstellung benötigt?

– Video (Veranschaulichung des Projektes in 60 Sekunden)
– Beschreibung der beantragten Maßnahme
– Visualisierungshilfe / Moods
– Finanzierungsplan
– Zeit- und Projektentwicklungsplan der beantragten Maßnahme
– Pitch-Deck (optional)
– Game-Design Dokumente (optional)
– Referenzprojekte (optional)
– Weitere Zertifikate (optional)

Für den Fall einer Förderzusage werden im zweiten Schritt folgende Dokumente benötigt:

– aktueller Handelsregisterauszug (optimalerweise chronologischer Abdruck)
– aktueller Finanzierungsplan (da zwischen dem Zeitpunkt der Antragstellung und der Zusage einige Monate liegen können und sich bestimmte Bedingungen ggf. verändern)
– ggf. Verträge mit Dritten

PDF Vorschau der Hauptanträge

Diese PDFs dienen nur als reine Vorab-Information der Hauptanträge.
Sie sind nicht zum Ausdrucken und Ausfüllen gedacht!


PDF Vorschau Hauptantrag Audiovisuelle Werke
– PDF Vorschau Hauptantrag Games
– PDF Vorschau Hauptantrag Stipendien

Wie hoch sind die möglichen Förderzuschüsse für audiovisuelle Werke und Games?
Was muss im Abschlussbericht enthalten sein?

– Was wurde gemacht und warum?
– Was lief gut?
– Was lief nicht so gut und warum? Was waren die Konsequenzen?
– Was ist das Ergebnis?
– Wie geht es weiter?
Gern dürfen Bilder enthalten sein.
Das „Produkt“ der Förderphase muss vorgelegt werden.